Die Wuppertaler Wirtschaftsjunioren (WJW) haben 1.100 Bäume für den Ronsdorfer Talsperrenwald gespendet. In Zusammenarbeit mit dem Team von „talbuddeln“ des Vereins Zukunft und Natur e.V. und unter fachlicher Anleitung des städtischen Forstamtes pflanzten rund 30 Wirtschaftsjunioren einen Teil der Bäume westlich der Talsperre.
Der Borkenkäfer hat dem Wald zugesetzt
Sebastian Rabe (Abteilungsleiter des Forstamtes) berichtete, dass der Ronsdorfer Talsperrenwald besonders unter dem Befall des Borkenkäfers gelitten habe. Nahezu den gesamten Fichtenbestand in dem Wald hätten die Tiere vernichtet, so Rabe.
Besonders anfällig für den Borkenkäfer sind Fichten bei lange anhaltenden Hitze- und Trockenperioden, wie zum Beispiel 2022. Da es zuletzt viel geregnet hat, ist der Borkenkäfer derzeit kaum noch aktiv im Talsperrenwald, wie Rabe weiter ausführte. Trockenperioden treten durch den Klimawandel allerdings immer häufiger auf, weshalb Fichten heutzutage nur noch selten in Wäldern gepflanzt werden.
Bei den gespendeten Bäumen handelt es sich daher um Esskastanien und Linden, die trocken- und hitzeresistenter als Fichten sind.
Von den 1.100 Setzlingen wachsen rund 50 zur vollen Größe, der Rest fällt der natürlichen Auslese zum Opfer: „Das ist wie in der Natur“, erklärte Sebastian Rabe. Die Bäume werfen tausende Samen ab, zu Bäumen werden aber nur wenige, wie der Förster ausführte.
Bis die neu gepflanzten Bäume zu ihrer vollen Größe gewachsen sind, vergehen rund 60 bis 70 Jahre.
Engagement für Naturschutz
Mit der Pflanzaktion wollen die WJW ein Zeichen für Naturschutz und gesellschaftliches Engagement setzen. Malte Reiter, Leiter des Arbeitskreises Umwelt der WJW sagt: „Unser weltweiter Dachverband Junior Chamber International (JCI) ist Partnerorganisation der Vereinten Nationen (UN). Mit unserer Baumpflanzaktion möchten wir die weltweit geltenden Sustainable Development Goals (SDG) der UN, etwa die Aufforstung von Wäldern und den Naturschutz, konkret unterstützen.“
Insgesamt spendeten Unternehmen und Privatpersonen 6.500 Euro für die Baumpflanzaktion.
Die Wirtschaftsjunioren sind ein Netzwerk junger Unternehmer und (Nachwuchs-) Führungskräfte, die sich unter anderem ehrenamtlich in Wirtschaft, Bildung, Politik und Nachhaltigkeit engagieren.
Von Moritz Körschgen