W.i.R. in Ronsdorf e.V.wird aufgelöst

Logo der W.i.R. in Ronsdorf

Die Werbegemeinschaft W.i.R. in Ronsdorf e.V. löst sich auf. Da bei der Jahreshauptversammlung gestern Abend niemand für den geschäftsführenden Vorstand gewählt wurde, haben die Mitglieder in einer Abstimmung beschlossen, den Verein aufzulösen.
Dafür und für die Abwicklung der laufenden Geschäfte wurde ein kommissarischer Vorstand gewählt. Ein Jahr wird der Verein noch fortbestehen, in dieser Zeit kann die W.i.R. jederzeit mit einem neuen Vorstand „reaktiviert“ werden.

Aktivitäten der W.i.R. und deren Zukunft

Zum Fortbestand der Ronsdorfkarte über die Vereinsauflösung hinaus laufen derzeit Verhandlungen. Dabei geht es um den Übergang der Ronsdorfkartenpunkte in das System eines Wuppertaler Partners. Details will die W.i.R. bekannt geben, sobald sie spruchreif und in trockenen Tüchern sind. Bis es so weit ist, kann das Ronsdorfkartensystem wie gewohnt genutzt werden.

Neben den Ronsdorfkarten hatte sich die W.i.R. die Förderung Ronsdorfer Geschäfte auf die Fahnen geschrieben und Veranstaltungen im Stadtteil ausgerichtet.

Beispielsweise den Weihnachtsmarkt zum Jahresabschluss, alle zwei Jahre das Bürgerfest oder jedes Jahr das Kinderfest in der Sommerzeit. Auch die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt hatte die W.i.R. aufgehängt. Das Kinderfest hat die W.i.R. bereits abgesagt, ob die anderen Veranstaltungen und Aktivitäten durchgeführt werden, ist noch offen.

Wie es zur Vereinsauflösung kam

Nachdem der Verein Anfang 2024 eine Geldanlage in eine Firma getätigt hatte, ging diese insolvent, die Geldanlage des Vereins ist verloren. Daraufhin kam es zu Konflikten im Vorstand um Verantwortung und Umgang mit dem Thema. Einen Konsens darüber gibt es bis heute nicht.

Im Laufe des letzten Jahres sichteten Vorstandsmitglieder die Finanzen des Vereins und stellten „finanzielles Missmanagement in den letzten Jahren“, fest, wie der Verein es selbst beschreibt.

Darüber informierte der Verein in einer Mitgliederversammlung am 20. Mai und fragte gleichzeitig, wie sich die Mitglieder die Zukunft des Vereins vorstellen. Die Mitglieder stimmten dafür, dass das Ronsdorfkartensystem an einen Partner übertragen werden soll und, dass ein neuer Vorstand gewählt wird. Der sollte sich um eine neue Ausrichtung des Vereins kümmern.

Neue Vorstandsmitglieder fanden sich aber nicht, weshalb dem Verein nur noch die Auflösung blieb. Im Mai hatte sich ein anderer Ronsdorfer Verein aufgelöst, weil er keinen neuen Vorstand finden konnte: Der Betreiberverein des Ronsdorfer Eine Welt Ladens – der Aktionskreis Eine Welt Wuppertal-Ronsdorf e.V.

von Moritz Körschgen

Per E-Mail weiterleiten
Auf WhatsApp teilen
Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner