Im Naturfreundehaus Ronsdorf (Luhnsfelder Höhe 7) ist am 2. September um 15 Uhr der Künstler und Friedensforscher Andreu Ginestet zu Gast.
Er referiert zu der Unterscheidung von passivem und aktivem Frieden, zu sieben möglichen Prinzipien des Friedens und zur Rolle der „stillen Diplomatie“ im Prozess.
Ebenfalls zu Gast ist Bernhard Trautvetter, Experte für Friedenspädagogik und Friedenspolitik. Er spricht über die Verknüpfung von Ökologie und Militarismus, sowie die Wirkung moderner Kriegstechnologie und ihr Zerstörungspotential.
Anmeldungen bei Marlene Blaschke unter Tel. 02 02 / 43 28 50 oder marlene.blaschke@gmx.de.
„Das Militär ist […] der weltweit größte institutionelle Klimaschädiger. Das können wir uns in einem Jahrzehnt, in dem das Paris-Ziel zu reißen droht, nicht leisten. Es gibt nur dann eine Zukunft, wenn die Menschheit Ökologie und aktive Friedenspolitik verbindet“, sagen die NaturFreunde.