Nur knapp hatten die Teams den Klassenerhalt in der letzten Saison geschafft, jetzt wollen die 1. und 2. Zebras sich neu finden und eine ruhigere Spielzeit absolvieren. Soweit der Plan des TSV 05 Ronsdorf, der die Kader für die Bezirks- und Kreisliga-Teams vorstellte.
Alexander Schmidt, 1. Vorsitzender des Vereins, erinnerte an das entscheidende Bezirksliga-Relegationsspiel der 1. Mannschaft gegen die Sportfreunde Baumberg: Zur Halbzeit lag der TSV mit 1:2 zurück und spielte nach einer roten Karte nur noch zu zehnt. Das Team kämpfte sich in der zweiten Halbzeit zurück und gewann schließlich nach Elfmeterschießen.
Der Sieg sicherte der 1. den Klassenerhalt und auch die 2. Mannschaft bleibt dadurch in der Kreisliga A. Denn zwei Mannschaften eines Vereins dürfen nicht in der gleichen Spielklasse antreten.
Für frischen Wind im Verein sorgt Axel Kilz, der seit Oktober 2024 sportlicher Leiter des TSV ist und nun seine erste komplette Spielzeit antritt. Er wünscht sich eine ruhige Saison für beide Teams. Weiterhin soll zwischen 1. und 2. Mannschaft ein reger Austausch herrschen.
Team will sich neu finden und eine ruhige Saison spielen
Stabilität in die 1. Mannschaft bringt Denis Levering, der Trainer bleibt. Die benötigt das Team auch, denn mit 11 neuen Spielern und 12 Abgängen steht der Bezirksligist vor einem Umbruch. Levering sprach von einem „sehr, sehr schwerem vergangenem Jahr für sein Team, bemerkte aber: „Es ist ein großer Ruck durch die Mannschaft gegangen.“
Großen Kampfeswillen attestierte er seinen Spielern, die es in der Relegation geschafft haben, die Klasse zu halten. Auch wenn die Ergebnisse der Vorbereitungsspiele noch nicht stimmen – ein Sieg, drei Niederlagen und ein Unentschieden – der Kampfgeist ist da, wie Denis Levering berichtete.
Ein Ziel möchte der Trainer erst nach der Hinrunde setzen, zunächst lautet der Plan: „Wir wollen eine ruhige Saison spielen und uns finden.“ Wichtig sei auch: „Die Jungs nicht unter Druck setzen.“
TSV hat die beste 2. Mannschaft in Wuppertal
Kreisligist TSV Ronsdorf 2 hat schon einen Plan und der lautet Klassenerhalt. Trainer Manuel Rehermann wünscht sich, dass das Team den „früher als am letzten Spieltag“ sichern kann.
Alexander Schmidt lobte die Mannschaft als bestes 2. Team in Wuppertal. Sie spielt in der Kreisliga A und damit sogar eine Klasse höher als die Zweite des Regionalligisten WSV, die in der Kreisliga B antritt.
Die gute Leistung führt der 1. Vorsitzende insbesondere auf die Jugendarbeit des TSV zurück. Die ermöglicht den Spielern als Bambini im Verein zu starten und später bei den Senioren zu spielen.
Spatenstich für den Zebrastall
Neben dem Sportlichen steht ein Großprojekt, das der Verein seit fünf Jahren plant, auf der Zielgeraden: Am Sonntag, 4. August, um 11 Uhr ist Spatenstich für die neue Vereinshalle, den Zebrastall.
Bis Ende des Jahres sollen Rohbau, Fenster, Türen und Dach stehen, damit 2025 der Innenausbau beginnen kann. „Für den Verein viel Arbeit, aber ein Riesenpush“, fasste Alexander Schmidt zusammen.
Mit dem Zebrastall wollen die Verantwortlichen den TSV für die Zukunft gut positionieren und den Verein an der Parkstraße attraktiver für alle Generationen machen.
Von Moritz Körschgen