Montagsgespräch “Mathematik, das unbekannte Wesen”
Am Montag, 27. Januar, um 15 Uhr findet im Naturfreundehaus, Luhnsfelder Höhe 7, das Montagsgespräch mit Klaus Breinlinger statt, in Kooperation mit den Freidenkern Wuppertal
Am Montag, 27. Januar, um 15 Uhr findet im Naturfreundehaus, Luhnsfelder Höhe 7, das Montagsgespräch mit Klaus Breinlinger statt, in Kooperation mit den Freidenkern Wuppertal
Die vier Ronsdorfer Kirchengemeinden, die demokratischen Parteien sowie Vereine, darunter der Heimat- und Bürgerverein und MiR – Miteinander in Ronsdorf e.V., laden alle Bürger herzlich
Der BTV Ronsdorf-Graben plant am 22. Februar ab 19 Uhr eine Karnevalsparty im Vereinsheim Am Stall 28 – mit DJ, ein paar Snacks und viel
Das Machbar Reparaturcafé lädt am Dienstag, 11. Februar, um 19.30 Uhr zu einer Lesung mit Silke Hüttche „Natur vor der Haustüre“ in die Scheidtstraße 52
Die erste Matinee der Wuppertaler NaturFreunde in diesem Jahr widmet sich dem Frieden auf der Welt. Sie findet in Kooperation mit dem „Falken Bildungs- und
Im ausverkauften Gemeindesaal der Evangelisch-reformierten Gemeinde in Ronsdorf blickten Ulrich Rasch, Jens Neutag und Jürgen H. Scheugenpflug am vergangenen Freitag auf das Jahr 2024 zurück.
Mehr als 100 Mitglieder und Ehrengäste des TC Blau-Weiss Ronsdorf fanden den Weg zum winterlich verschneiten Tennisclub, um sich auf den kommenden Sommer einzustimmen. Der
Der Ronsdorfer Lothar Nägelkrämer wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft in der CDU geehrt. Beim Neujahrsempfang der Ronsdorfer Christdemokraten gratulierten Johannes Slawig (Kreisvorsitzender der CDU Wuppertal)
Zum Schuljahr 2025 / 2026 richtet die Stadt 575 neue Plätze im offenen Ganztag ein. Insgesamt werden 18 volle und neun halbe OGS-Gruppen geschaffen. Voraussetzung für den
“Den Kunstrausch möcht ich mit erleben, denn Kunst kann uns so vieles geben. Dem einen sie das Herz verzückt, den andern die Inspiration beglückt. Kunst