Machbar: Reparaturcafé und Workshop-Angebot
Am Samstag, 1. März, von 10 bis 13 Uhr bieten Ehrenamtliche in der Scheidtstraße 52 „Hilfe zur Selbsthilfe“ an. Ob defekte Toaster, wackelige Stühle, kaputte
Am Samstag, 1. März, von 10 bis 13 Uhr bieten Ehrenamtliche in der Scheidtstraße 52 „Hilfe zur Selbsthilfe“ an. Ob defekte Toaster, wackelige Stühle, kaputte
Ein gut besuchtes Reparatur-Café in der Scheidtstraße war Treffpunkt für Naturbegeisterte und Hobbyfotografen: Die renommierte Wuppertaler Naturfotografin Silke Hüttche war in Ronsdorf beim Verein Machbar
Machbar-Reparaturcafé am 1. Februar Das Machbar-Team bietet im Reparaturcafé Hilfe zur Selbsthilfe – für mehr Nachhaltigkeit. Der nächste Termin ist der 1. Februar. Von 10
Im ersten Reparaturcafé des neuen Jahres wartete auf das Machbar-Team eine Überraschung: Katja Klama-Fröhlich, Assistenz der Geschäftsführung von Gedore, überreichte dem Team vollausgestattete Werkzeugkoffer, Fahrradwerkzeug,
Das Machbar Reparaturcafé lädt am Dienstag, 11. Februar, um 19.30 Uhr zu einer Lesung mit Silke Hüttche „Natur vor der Haustüre“ in die Scheidtstraße 52
Der Verein „Machbar“ hatte zum ersten Reparaturcafé des Jahres in die Scheidtstraße 52 eingeladen. Neuerdings mietet der Verein die Räumlichkeiten komplett, wie das Team berichtete.
Bevor sich das Machbar-Team in die Winterpause verabschiedet, wird noch ein besonderes Reparatur-Café am 7. Dezember stattfinden. Zur gewohnten Zeit von 10 bis 13 Uhr
„Wer kennt es nicht? Ein Alltagsgegenstand ist defekt: Ein Gerät klemmt, eine Verbindung ist locker oder eine Schraube sitzt nicht richtig. Doch oft fehlen das
Jeden 1. Samstag im Monat sind die „Macherinnen und Macher“ in der Scheidtstraße 52 aktiv und reparieren ehrenamtlich alles von elektrischen Kleingeräten über Fahrräder bis
Die Angebote des Reparaturcafés Machbar in der Scheidtstraße werden vielfältiger: „Wir sind selbst erstaunt, dass immer mehr Menschen zu uns stoßen, die ihre Fähigkeiten für