
Ein Bauwagen für die Nachhaltigkeit
Das Ronsdorfer Projekt „Tiny City“ war 2021 beim Bürgerbudget eine der Gewinner-Ideen. „Nachhaltigkeit auf Rädern“ ist das Ziel. In einem umgebauten Bauwagen will der Verein
Das Ronsdorfer Projekt „Tiny City“ war 2021 beim Bürgerbudget eine der Gewinner-Ideen. „Nachhaltigkeit auf Rädern“ ist das Ziel. In einem umgebauten Bauwagen will der Verein
Die Grundschule Ferdinand-Lassalle-Straße erhielt – nach Anfrage einer Lehrerin – Besuch vom „Machbar“-Team. Zehn ehrenamtliche Schrauber hatten ihre Montageständer und Werkzeuge in der Aula aufgebaut,
Rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel wandern in Deutschland – laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft – jährlich in die Tonne. 54 % gelten davon –
Regelmäßig am ersten Samstag im Monat setzt „Machbar“ das Thema „Nachhaltigkeit, Reparieren statt Wegwerfen“ in die Praxis um und bietet ein Reparaturcafé an. Das nächste
Reparieren statt Wegwerfen für mehr Nachhaltigkeit: Am 7. Januar findet von 10 bis 13 Uhr das nächste Reparaturcafé der „Machbar“ in der Scheidtstraße 52 statt.
Die „Machbar“ hat kurzfristig ein Winterquartier gefunden. Das nächste Reparaturcafé am Samstag, 3. Dezember findet von 10 bis 13 Uhr in der Scheidtstraße 52 statt.
Das Reparaturcafé „Machbar“ öffnete am 17. September zum ersten Mal „offiziell“ seine Türen im Ascheweg. Nach einem Probelauf Anfang des Monats war die – mittlerweile
Am Sonntag, 28. August, um 11 Uhr geht es in der Matinee im NaturFreundehaus, Luhnsfelder Höhe 7, um „Die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele“. Referentin ist Sophia