ReparaturCafé öffnet am 4. November wieder seine Türen
Bei „Machbar Reparaturcafé & Nachhaltigkeit“ geht es am Samstag, 4. November, von 10 bis 13 Uhr wieder um Reparieren statt wegwerfen. In der Scheidtstraße 52
Bei „Machbar Reparaturcafé & Nachhaltigkeit“ geht es am Samstag, 4. November, von 10 bis 13 Uhr wieder um Reparieren statt wegwerfen. In der Scheidtstraße 52
„Machbar Reparatur-Café und Nachhaltigkeit“ bietet am Samstag, 2. September, von 10 bis 13 Uhr wieder Hilfe zur Selbsthilfe bei der Reparatur von Alltagsgegenständen. In der
1.500 Euro aus den freien Mitteln stellt die Ronsdorfer Bezirksvertretung dem Verein „Machbar“ zur Verfügung. Davon soll ein Fahrradparcours angeschafft werden, der später mobil im
Egal wo, viele Kinder werden von ihren Eltern bis vor das Schultor gebracht und geholt. Die Landesverkehrswacht NRW sieht das kritisch: „Dabei ist bekannt, dass
Beim „Stadtradeln“ zählen Radfahrer in einem Wettbewerb und in Teams 21 Tage lang Kilometer, die sie auf dem Fahrrad zurücklegen. Damit wollen sie auf die
Acht Radfahrer des „Machbar“-Teams und von „Nachhaltigkeit e.V.“ haben sich mit den Fahrrädern vom Bandwirkerplatz auf den Weg nach Amsterdam gemacht – zu einer Schokofahrt.
Machbar lädt am Samstag, 6. Mai, von 10 bis 13 Uhr zum nächsten Reparaturcafé ein. „Nachhaltigkeit und Reparieren statt Wegwerfen“ wird hier großgeschrieben und praktisch
Das nächste Reparaturcafé von “Machbar” findet am Samstag, 1. April, statt. Hier wird das Thema „Nachhaltigkeit, Reparieren statt Wegwerfen“ ganz praktisch umgesetzt. Von 10 bis
Die Grundschule Ferdinand-Lassalle-Straße erhielt – nach Anfrage einer Lehrerin – Besuch vom „Machbar“-Team. Zehn ehrenamtliche Schrauber hatten ihre Montageständer und Werkzeuge in der Aula aufgebaut,
Noch bis zum 24. März ist in Ronsdorf eine Ausstellung zu Gast, die sich mit der Kultur des Reparierens und Selbermachens beschäftigt und aus fünf