Volkstrauertag: Plädoyer für den Frieden
Zum Volkstrauertag hatte der Ronsdorfer Heimat- und Bürgerverein auch in diesem Jahr zu einer Gedenkveranstaltung eingeladen. Nach Reden und Musik vom Chor Pro Musica in
Zum Volkstrauertag hatte der Ronsdorfer Heimat- und Bürgerverein auch in diesem Jahr zu einer Gedenkveranstaltung eingeladen. Nach Reden und Musik vom Chor Pro Musica in
Zurzeit schmückt eine fast zehn Meter hohe Nordmanntanne Ronsdorfs grüne Mitte, den Bandwirkerplatz. Ein Team des Heimat- und Bürgervereins (HuB) hatte den Baum aufgestellt und
Der Ronsdorfer Heimat- und Bürgerverein und der Ronsdorfer Verschönerungsverein hatten zum ersten Mal gemeinsam zum Schlittenzauber eingeladen. Am Gerätehaus in den Ronsdorfer Anlagen am Friedenshort
In ihrer letzten Sitzung des Jahres hat die Ronsdorfer Bezirksvertretung Gelder aus den freien Mitteln verteilt. Beantragt hatten sie vier Vereine. 1.050 Euro erhält der
„Bald geht es los, wir sind in den letzten Zügen der Vorbereitungen für den Schlittenzauber 2024“, freut sich Christel Auer, 1. Vorsitzende des Ronsdorfer Heimat-
Am Sonntag, 17. November, um 12.30 Uhr findet in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Ronsdorf, Remscheider Straße 50, eine Gedenkstunde zum Volkstrauertag statt. Der Ronsdorfer
Weihnachtsschmuck gesucht Der Ronsdorfer Heimat- und Bürgerverein e.V. und der Ronsdorfer Verschönerungsverein werden in diesem Jahr gemeinsam den „Schlittenzauber“ veranstalten. Veranstaltungsgelände wird vor dem Gerätehaus
Der Ronsdorfer Heimat- und Bürgerverein (HuB) hat mit seinem Erntewagen in Önkfeld, Radevormwald, am traditionellen Ernteumzug teilgenommen. Das Motto des Umzugs war in diesem Jahr:
Ein gut besuchtes Weinfest für den Erhalt des Bandwirker-Bads hatten das Bad-Team und der Heimat- und Bürgerverein (HuB) am Wochenende auf die Beine gestellt. Die
Das Ronsdorfer Weinfest ist inzwischen in weiten Teilen der Stadt bekannt und beliebt. Die Veranstalter, der Förderverein Bandwirker-Bad e.V. und der Heimat- und Bürgerverein e.V.