“Busradar” der WSW zeigt, welcher Bus wo unterwegs ist
Ab sofort bieten die WSW ihren ÖPNV-Kunden einen neuen Online-Service an: Der „Busradar“ ermöglicht den Usern einen Echtzeit-Blick in den Wuppertaler Busverkehr. Auf den 50
Ab sofort bieten die WSW ihren ÖPNV-Kunden einen neuen Online-Service an: Der „Busradar“ ermöglicht den Usern einen Echtzeit-Blick in den Wuppertaler Busverkehr. Auf den 50
Ab sofort können Fahrgäste in den Bussen der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) an jeder Tür einsteigen – der sogenannte „kontrollierte Vordereinstieg“ entfällt. Im Zuge dessen wurden
Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) haben eine Fahrplanänderung der Buslinie 620 rückgängig gemacht: Die Haltestellen Klausen / Lockfinke und Eiche in der Nähe des Leibniz-Gymnasiums werden wieder angefahren.
Bis einschließlich 20. August fahren die Busse der Wuppertaler Stadtwerke nach einen Ferienfahrplan. Die Schwebebahn fährt morgens alle fünf Minuten. Die Linie 630 fährt von
Die WSW verbieten bis auf Weiteres die Mitnahme elektrischer Roller ab Montag, 18. März, in ihren Bussen und der Schwebebahn.Damit folgen die Verkehrsbetriebe einer Empfehlung
Die Personalsituation im Wuppertaler ÖPNV bleibt angespannt. Die WSW mobil hat nach eigenen Angaben nicht genügend Fahrer, um alle Fahrten durchführen zu können. Seit dem
Der Nahverkehrsplan der Stadt wird momentan neu aufgestellt. Er ist wesentliche Grundlage für das Bus- und Schwebebahn-Angebot in der Stadt. Die Stadt möchte jetzt gemeinsam
Wer ein Abo-Ticket des VRR besitzt, kann noch bis Ende des Jahres an Wochenenden und in den Ferien in ganz NRW damit fahren. Der VRR hat