Pfingstkonzert am Toelleturm und Turmbesteigung
Am Pfingstsonntag, 8. Juni, kommt der Ronsdorfer Posaunenchor zum Toelleturm an der Hohenzollernstraße 33, um ab 14.30 Uhr auf Einladung des Barmer Verschönerungsvereins ein OpenAir-Sonntagskonzert
Am Pfingstsonntag, 8. Juni, kommt der Ronsdorfer Posaunenchor zum Toelleturm an der Hohenzollernstraße 33, um ab 14.30 Uhr auf Einladung des Barmer Verschönerungsvereins ein OpenAir-Sonntagskonzert
Der Barmer Verschönerungsverein lädt am Sonntag, 8. Juni, um 14.30 Uhr am Toelleturm, Hohenzollernstraße 33, zu einem OpenAir-Sonntagskonzert mit dem Posaunenchor Ronsdorf ein. Der Eintritt
Unsere Bäume im Zeichen des Klimawandels Einmal im Jahr bittet der Barmer Verschönerungsverein (www.barmer-anlagen.de) seinen forstkundlichen Berater Sebastian Rabe, der beruflich Leiter der Forstabteilung im
Entdeckungstouren durch die Barmer Anlagen Am Samstag, 10. Mai, beginnt der Barmer Verschönerungsverein mit einer 50-minütigen Entdeckungstour durch die „zauberhaften Barmer Anlagen“. Klaus-Günther Conrads trifft
Der Barmer Verschönerungsverein (BVV) lädt am 1. Mai, dem Feiertag „Tag der Arbeit“ zu vergnüglichen Stunden rund um den Toelleturm an der Hohenzollernstraße 33 ein.
Fotowanderung durch die Barmer Anlagen Ob Panorama- oder Fernblick, Natur im Großen oder im Detail – es ist für jeden was dabei. Das verspricht Ingo Schmidt
Am Ostersonntag, 20. April, beginnt der Barmer Verschönerungsverein seine diesjährige OpenAir-Konzert-Reihe, traditionell mit einem Drehorgelkonzert. Um 14 Uhr sorgt Wilfried Reichelt im Schatten des Toelleturms
Das Wuppervital-Team ist sicher: „Unser Etappen-Ziel für Alle, die sich gerne regelmäßig in Bewegung bringen wollen, das Passende anbieten zu können, haben wir mit aktuell
Der Barmer Verschönerungsverein lädt ein zu einer vogelkundlichen Wanderung durch die Barmer Anlagen am Samstag, 29. März, um 8 Uhr. Treffpunkt ist die Bushaltestelle Barmer
Die Barmer Anlagen sind der zweitgrößte Bürgerpark in Deutschland – und eine weitläufige „grüne Lunge“ in der Stadt Wuppertal. Die NRW-Stiftung trägt nun erneut dazu