Führung “Bandwirker und Zioniten: Ronsdorfer Geschichte(n)”
In der Reihe „Über Höhen und Tiefen – Wuppertals Quartiere in historischen Stadtspaziergängen erkunden“ geht es am Sonntag, 27. April, um Ronsdorf. Die Bergische VHS
In der Reihe „Über Höhen und Tiefen – Wuppertals Quartiere in historischen Stadtspaziergängen erkunden“ geht es am Sonntag, 27. April, um Ronsdorf. Die Bergische VHS
Unter dem Titel „Ride & Pray“ findet am Sonntag, 6. April, eine ökumenische Fahrradsternfahrt zur Wichernkapelle statt. Los geht es unter anderem um 13.15 Uhr
Auf dem Bandwirkerplatz wurde ein Trinkwasserspender eingeweiht. Hinter dem Marktplatz und gegenüber vom Restaurant Bergischer Hof kann nun frisches Trinkwasser kostenlos entnommen werden. Stephanie Barth-Krösche
Nach dem Spielplatz Gutenberg-Platz, dem Kreisel auf der Nordbahntrasse und dem Wichlinghauser Markt bekommt jetzt auch Ronsdorf einen öffentlichen Trinkbrunnen. Er wird am Samstag, 22.
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich viele Ronsdorfer, auch zahlreiche Familien, ans Werk, um dafür zu sorgen, dass der Stadtteil vom Müll des Winters befreit wurde.
Sollte man den Opfern des Nationalsozialismus gedenken? Laut der Historikerin Dr. Ulrike Schrader stellt sich diese Frage nicht: „Die Frage nach dem Erinnern ist eine
Die vier Ronsdorfer Kirchengemeinden, die demokratischen Parteien sowie Vereine, darunter der Heimat- und Bürgerverein und MiR – Miteinander in Ronsdorf e.V., laden alle Bürger herzlich
Die Werbegemeinschaft W.i.R. in Ronsdorf hatte wieder zum traditionellen Weihnachtsmarkt auf den Bandwirkerplatz eingeladen. Diesmal startete er schon am Freitagabend mit festlicher Beleuchtung, gemütlicher Stimmung
Zurzeit schmückt eine fast zehn Meter hohe Nordmanntanne Ronsdorfs grüne Mitte, den Bandwirkerplatz. Ein Team des Heimat- und Bürgervereins (HuB) hatte den Baum aufgestellt und
Am Freitag, 29. November, steht die große Weihnachtsbaum-Schmückaktion der W.i.R. in Ronsdorf e.V. an. Ab 11 Uhr kommen über 200 Kinder der Ronsdorfer Kindergärten und