Ratsbeschluss von 2019 gilt: Bebauung der Böhler Wiese abgelehnt

Eine Wiese mit Bäumen.
Eine Interessengemeinschaft möchte die freie Wiesenfläche erhalten. Foto: privat

In der Ratssitzung vom 1. Juli wurde über den Antrag der Grünen debattiert, den Ratsbeschluss von 2019 für eine Nichtbebauung der Böhler Wiese, vor dem Hintergrund der Spekulationsinteressen eines Investors, zu erneuern.

Die Mehrheit des Rats sah in dieser Frage keinen Handlungsbedarf. Der Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bauen Servet Köksal machte deutlich, dass der Beschluss des Rats von 2019 nicht zur Diskussion stehe und eine Bebauung der Böhler Wiese ausgeschlossen sei.

Die Stadt Wuppertal hatte bereits mehrfach öffentlich gegen eine Bebauung für diese Fläche Stellung bezogen. Der bestehende Ratsbeschluss von 2019 für eine Nichtbebauung hat weiterhin Bestand.

Die Interessengemeinschaft (IG) Böhler Hof / Am Freudenberg begrüßt diese Stellungnahmen: „Wir werden die weitere Entwicklung und die Aktivitäten des Investors aufmerksam beobachten und uns weiterhin dafür einsetzen, dass diese für Wuppertal wichtige Fläche aus dem Regionalplan gestrichen wird, damit die Spekulationen um die Böhler Wiese nicht wieder neu entflammen“, so die IG, die weiter sagt: „Hierzu stehen wir im Austausch mit verschiedenen Umweltverbänden und Bürgervereinen, welche eine Bebauung der Böhler Wiese ebenfalls ablehnen.“

Per E-Mail weiterleiten
Auf WhatsApp teilen
Bei Facebook teilen
Twittern
Cookie Consent mit Real Cookie Banner