Über 20 Mitglieder der Heidter Feuerwehr sorgten am Karsamstag für ein eindrucksvolles Osterfeuer auf einer Wiese der kleinen Ortschaft am westlichen Rand von Ronsdorf.
Der Grünschnittstapel wurde, wie Wolfgang Wohlers von der Heidter Feuerwehr informierte, von Hand aufgeschichtet. Das Wetter war, so Wohlers weiter, optimal – trocken, aber in den Vortagen nicht zu trocken. Nach seinen Schätzungen versammelten sich im Laufe des Abends über 600 Menschen zum gemütlichen Beisammensein mit Grillwurst und Getränken.
Die Brauchtums-Feuerwehr, zählt nicht zu den aktiven Einsatzkräften und richtet das Osterfeuer seit 1988 aus.
Das sprichwörtliche Sahnehäubchen des Feuers waren einzelne Tannenbäume, die oben auf dem großen Grünschnitt-Berg aufgeschichtet waren. Tannenbäume werden teilweise schon im Herbst gefällt und sind daher oftmals sehr trocken.
Zusätzlich befinden sich in den Nadeln Harze, die besonders leicht entflammbar sind. Bei einem Brand treten diese Harze explosionsartig aus und entzünden den Tannenbaum besonders schnell. Was im eigenen Wohnzimmer eine Brandgefahr ist, sorgte am Samstag auf dem Heidt in kontrollierter Umgebung für ein schönes Spektakel. -mk