Der Barmer Verschönerungsverein lädt am Sonntag, 8. Juni, um 14.30 Uhr am Toelleturm, Hohenzollernstraße 33, zu einem OpenAir-Sonntagskonzert mit dem Posaunenchor Ronsdorf ein.
Der Eintritt ist frei. Es werden Spenden für die Finanzierung des Konzertes und die Unterhaltung des Toelleturms erbeten. www.barmer-anlagen.de.
Am Samstag, 14. Juni, wird um 14.40 Uhr, ab Bushaltestelle Weberstraße, Linie 644 (Tourdauer ca. 150 Minuten) eine Exkursion angeboten „Vom öffentlichen Raum zum bevorzugten Wohngebiet“.
Die Exkursion mit Hermann Josef Brester führt von der Lutherkirche über den Heidt (Hofeshaus Lütterkus Heidt, Bauhaus Friedländer, wiederentdeckte „echte“ Bleicherteiche) und durch die Barmer Anlagen (Ringeltal mit Dicke-Ibach-Treppe, Ringel- und Dörpfeld-Denkmal). Veranstalter ist der Heidter Bürgerverein, Teilnehmerspende 5 Euro,
Anmeldung ca. eine Woche vorher erbeten unter Tel. 02 02 / 62 46 94, www.hbv-wuppertal.de; Kooperationspartner: Friedrich-Spee-Akademie, www.fsa-wuppertal.de.
Ein Rundgang steht am Sonntag, 15. Juni, auf dem Programm. Los geht es am Toelleturm. Von 15 bis 16.30 Uhr heißt es „Herr Toelle lädt zum Spaziergang“.
Die Teilnehmer gehen auf einen Rundgang durch das Villenviertel am Toelleturm, den Vorwerk-Park und den Barmer Wald.
Geleitet wird der Rundgang von Volker Staab alias Ernst-Ludwig Toelle. Eine Spende von fünf Euro für den Barmer Verschönerungsverein wird erbeten.
Die „Entdeckungstour 2 durch die zauberhaften Barmer Anlagen“ gibt es am Sonntag, 22. Juni. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Bushaltestelle Barmer Anlagen, Untere Lichtenplatzer Straße, vor Haus-Nummer 100, Wanderzeit ca. 110 Minuten.
Die große Runde vermittelt vielfältige Eindrücke von Anlagen und Wald. Die Leitung hat Klaus-Günther Conrads. Unterwegs werden Spenden für die Arbeit des Barmer Verschönerungsvereins gesammelt. Mehr unter www.barmer-anlagen.de, www.wuppervital.de.
Samstags von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 12 bis 18 Uhr öffnen Mitglieder des Barmer Verschönerungsvereins ehrenamtlich den Toelleturm und sammeln Spenden für die Turmunterhaltung.
Im Gegensatz zu früheren Jahren dürfen die zahlreichen Wiesen der Barmer Anlagen zur Entspannung genutzt werden.