Zur Nacht der Naturwissenschaften hatte die Erich-Fried-Gesamtschule eingeladen. Kinder der 5. und 6. Klassen erforschten naturwissenschaftliche Phänomene.
Die Uni Wuppertal war mit Feuersalamandern und Schnecken zu Gast. Die gelb-schwarzen Amphibien werden aktuell von einem Pilz angegriffen, der für die Tiere meistens tödlich endet und sich schnell ausbreiten kann. Zwar ist der Pilz für Mensch und Hund ungefährlich, dennoch kann er über Schuhe, Auto- und Fahrradreifen oder Pfoten weitergetragen werden. Gegen die Ausbreitung des Pilzes hilft: Auf vorgeschriebenen Wanderwegen bleiben und Schuhe, Auto- und Fahrradräder und Pfoten nach einem Waldausflug zu desinfizieren.
Für eine willkommene Abkühlung bei 30°C im Schatten sorgte später flüssiger Stickstoff, mit dem Wassereis in wenigen Sekunden eingefroren und zum Verzehr vorbereitet wurde.
DNA-Modelle, eine Camera obscura, eine Zitronenbatterie, die Freiwillige Feuerwehr Ronsdorf, Flüssigkeiten stapeln, Schleim selbst machen und viele weitere Experimente zeigten am Freitag die vielfältige Welt der Naturwissenschaften. -mk