Ein gut besuchtes Reparatur-Café in der Scheidtstraße war Treffpunkt für Naturbegeisterte und Hobbyfotografen: Die renommierte Wuppertaler Naturfotografin Silke Hüttche war in Ronsdorf beim Verein Machbar zu Gast und stellte rund 40 Gästen Fotos aus Wuppertal und der näheren Umgebung vor.
Im Gespräch mit Antje Bürger, Inhaberin der Ronsdorfer Bücherstube, erzählte Silke Hüttche von ihren ersten Kontakten mit der Fotografie. Angefangen hat alles mit Fotos von ihren Söhnen, bevor sie dann die ersten Motive im Garten ablichtete.
Heute ist die Kamera ein stetiger Begleiter, auch auf der Arbeit liegt das Objektiv immer griffbereit. An der Naturfotografie schätzt sie besonders: „Das Reintauchen in eine andere Welt und draußen sein“, sagte sie.
Zu den gezeigten Bildern erzählte sie kurz die Entstehungsgeschichten und beantwortete Fragen aus dem Publikum zum Entstehungsort, der Ausrüstung oder der Motivauswahl.
Silke Hüttche war 2023 Naturfotografin des Jahres, bietet als Dozentin Kurse in der Junior Uni rund um Fotografie, Natur, Kunst, Farben und viele anderen Themen an. Auch für die Station Natur und Umwelt veranstaltet sie Seminare.
Neben der Naturfotografin stellte das Reparatur-Café seine Arbeit vor – erst kürzlich hat das Team die 1.000 Reparatur durchgeführt. Auch das jährliche Fahrradreparatur-Angebot an der Grundschule Ferdinand-Lassalle-Straße, das für Mitglieder zu mietende Lastenrad und ein umgebauter Bauwagen, mit dem der Verein an Veranstaltungen teilnimmt, thematisierte der Verein Machbar.
Ebenfalls war der 2. Vorsitzende von NABU Wuppertal, Dominic Stuhl, zu Gast und berichtete über die Arbeit des Naturschutzvereins. Aktuell plant NABU, in Wuppertal Nistkästen für die Schleiereule aufzustellen.
Die Einnahmen des Abends, 160,- Euro, teilten sich die Vereine gleichmäßig auf.
Von Moritz Körschgen