Machbar: Reparaturcafé und Workshop-Angebot

Am Samstag, 1. März, von 10 bis 13 Uhr bieten Ehrenamtliche in der Scheidtstraße 52 „Hilfe zur Selbsthilfe“ an.

Ob defekte Toaster, wackelige Stühle, kaputte Fahrräder oder klemmende Reißverschlüsse – vieles lässt sich mit etwas Geschick und Unterstützung reparieren. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Fachleuten können Besucher ihre kaputten Gegenstände instand setzen und so Müll vermeiden.

„Besonders erfreulich ist, dass nicht nur das Nähcafé immer beliebter wird, sondern auch der Umbau der Holzwerkstatt neue Möglichkeiten zum Selbermachen und Reparieren eröffnet“, freut sich das Machbar-Team.

Im Kreativlabor können Kinder verschiedene Upcycling-Ideen ausprobieren. Das Nähcafé stellt zahlreiche Nähmaschinen zur Verfügung, an denen Interessierte das Nähen lernen oder Unterstützung bei eigenen Projekten erhalten.

Das Angebot findet jeden ersten Samstag im Monat statt und lädt Besucher ein, gemeinsam Neues auszuprobieren und voneinander zu lernen.

Weitere Infos unter www.machbar.city und auf Instagram.

Reißverschluss kaputt? Workshop am 20. März hilft weiter

Um das Reparaturangebot zu erweitern, bietet die Machbar Spezi-Workshops an. „Dieses Mal freuen wir uns, mit Monika Fent eine Fachfrau für Reißverschlussreparaturen begrüßen zu dürfen“, informiert das Machbar-Team.

Der Reißverschluss der Lieblingsjacke klemmt oder die Tasche schließt nicht mehr richtig? Ein defekter Reißverschluss bedeutet nicht, dass das Kleidungsstück oder die Tasche entsorgt werden muss. In den meisten Fällen lässt er sich mit wenigen Handgriffen reparieren – genau das können Interessierte im Workshop der Machbar lernen.

Reparieren statt Wegwerfen – am 20. März von 18 bis 20 Uhr zeigt Monika Fent in der Scheidtstraße 52, wie Reißverschlüsse repariert werden können. Die Teilnehmenden bringen ihre beschädigten Stücke mit und lernen gemeinsam, sie wieder funktionsfähig zu machen. Mithilfe ist ausdrücklich erwünscht.

Kostenfrei, Spenden willkommen – der Workshop wird ehrenamtlich angeboten. Eine Spende zur Unterstützung der Initiative ist jedoch möglich. Eine Anmeldung wird aufgrund begrenzter Teilnehmerplätze unter info@machbar.city erbeten.

„Wer also den Reißverschluss eines Lieblingsstücks retten möchte, sollte sich diesen Termin nicht entgehen lassen“, so das Machbar-Team.

Per E-Mail weiterleiten
Auf WhatsApp teilen
Bei Facebook teilen
Twittern
Cookie Consent mit Real Cookie Banner