Kleiderwilli-Team spendete 2.250 Euro an das Soziale Hilfswerk Ronsdorf

Eine Gruppe von acht Personen sitzt an einem Tisch. Ein Mann hält einen symbolischen Spendenscheck.
Vom Kleiderwilli-Team überreichten Jochen und Almuth Thöne, Marion Kunz, Ute Jöster und Wilfried Roskamp den Spendenscheck an Reiner Kuhn, Nicole Balk und Katja Epp vom Sozialen Hilfswerk (von links). Foto: Moritz Körschgen

Rund 400 Besucher kauften beim letzten Kleiderwilli gut erhaltene gebrauchte Kleidung bei der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) zu fairen Preisen. Wie immer wird der Erlös, 4.500 Euro, gespendet, diesmal an zwei Ronsdorfer Einrichtungen.

Das Soziale Hilfswerk in der Erbschlöer Straße 4 freute sich über den symbolischen Spendenscheck von 2.250 Euro, den eine „Kleiderwilli-Delegation“ bei Kaffee und Plätzchen überreichte.

Einrichtungsleiterin Katja Epp, Nicole Balk (2. Vorsitzende) und Reiner Kuhn (1. Vorsitzender sowie Schatzmeister) dankten dem Kleiderwilli-Team: „Große Spenden sind selten, daher freuen wir uns sehr“, sagte Reiner Kuhn und erzählte, dass die Einrichtung finanzielle Unterstützung immer gut gebrauchen kann. Auch weil noch unklar ist, welche Auswirkungen die geplanten Kürzungen im sozialen Bereich auf die Einrichtung haben werden.

Katja Epp stellte ein neues Angebot vor, die Suppenküche. Alle zwei Wochen donnerstags ab 12 Uhr – das nächste Mal am 20. Februar – bietet das Team kostenfreies Mittagessen für Bedürftige an, ohne Anmeldung oder Nachweis. „Es findet kein Verkauf statt“, betonte Katja Epp.

Die zweite Hälfte des Kleiderwilli-Erlöses geht an die Holzwerkstatt der Offenen Tür St. Joseph – ein Angebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Passend zum Motto: „Willi hilft Alt und Jung“.

Der nächste Kleiderwilli findet am 29. März von 11 bis 14 Uhr in der FeG (Bandwirkerstraße 30) statt.

Per E-Mail weiterleiten
Auf WhatsApp teilen
Bei Facebook teilen
Twittern
Cookie Consent mit Real Cookie Banner