Jugendlandtag 2025: drei Tage Politik hautnah erleben – jetzt bewerben

Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag eines Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugendlandtag des Landtags Nordrhein-
Westfalen.

Der 15. Jugendlandtag findet vom 13. bis 15. November 2025 im Landtag statt.

Dabei erleben die Jugendlichen die Arbeit der 195 Abgeordneten des Landtags und diskutieren aktuelle Themen der Landespolitik.

Der Jugendlandtag ist ein Format der politischen Bildung des Landtags Nordrhein-Westfalen und wird seit 2008 angeboten.

Als Abgeordnete erleben die jungen Menschen den parlamentarischen Alltag mit Fraktionssitzungen, Ausschusssitzungen und Expertenanhörungen. Höhepunkt ist die Plenarsitzung.

Die Beschlüsse der Jung-Parlamentarier werden im Anschluss an den Hauptausschuss des Landtags übermittelt. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung sowie eine Fahrtkostenpauschale übernimmt der Landtag.

Jedes Mitglied des Landtags kann einen jungen Menschen (möglichst aus dem Wahlkreis) einladen.

Die Bewerber müssen zwischen 16 und 20 Jahre alt sein und dürfen bisher noch an keinem Jugendlandtag teilgenommen haben. 

Bewerben können sich Schüler, Auszubildende, Studierende oder junge Berufstätige direkt bei den Abgeordneten, unter Angabe von Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Telefonnummer, Handynummer, E-Mail-Adresse. Bei Teilnehmern unter 18 Jahren werden ebenfalls die Kontaktdaten der Eltern benötigt.

Bewerbungen an marcel.hafke@landtag.nrw.de (Bewerbungsschluss 15. Juli 2025), andreas.bialas@landtag.nrw.de, dilek.engin@landtag.nrw.de, josef.neumann@landtag.nrw.de. (Bewerbungsschluss 8. Juli 2025).

Per E-Mail weiterleiten
Auf WhatsApp teilen
Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner