2024 hatte sich der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ronsdorf als Ziel gesetzt, zum Jahresende 10 Prozent mehr Mitglieder zu haben. Das hat der Verein geschafft, wie der 1. Vorsitzende, Jens Walther, bei der Jahreshauptversammlung am Freitag berichtete.
Viel Unterstützung für Löschzug und Jugendfeuerwehr
Von 249 auf 281 Mitglieder (ca. +13 Prozent) hat sich der Förderverein vergrößert (bei 39 Neueintritten und 7 Austritten bzw. Sterbefällen). Das führte Jens Walther unter anderem auf Aktionen wie ein Gewinnspiel beim Feuerwehrfest oder eine Aktion am lokalen Rewe zurück und dankte allen, die für den Verein geworben haben.
Wie schon in den Vorjahren standen die Unterstützung von Löschzug und Jugendfeuerwehr weit oben auf der Prioritätenliste im Jahr 2024. Unter anderem finanzierte der Förderverein Küchenbedarf, Weihnachtsgeschenke für Löschzug und Jugendfeuerwehr, eine Nikolausfeier, ein Lagerregal, neue Soundboxen für den Brandschutzkasper oder Würstchen und Brötchen beim spontanen Rudelgucken zur Fußball-EM.
Gleich zwei Jubiläumsfeiern standen im letzten Jahr an, die der Förderverein finanzierte: Ein Glühweinfest im Winter zu seinem 25-jährigen Bestehen und ein Aktionstag für die Ronsdorfer Jugendfeuerwehr zum 40-Jährigen mit einer Schnitzeljagd.
Neuwahlen für den Vorstand sind erst im nächsten Jahr vorgesehen, Jochen Heinrichs (2. Vorsitzender), Jennifer Reichel (Kassiererin) und Stefan Rassek (Schriftführer) bilden mit Jens Walther (1. Vorsitzender) weiterhin den Vorstand mit den Beisitzern Simone Greb, Harald Fuhrmann, Phillip Thaben und Michael Hornung.
Jens Walther erinnerte auch an den im November verstorbenen Beisitzer Bernd Schulten und dessen Engagement über mehrere Jahrzehnte für die Ronsdorfer Feuerwehr. Er war unter anderem Gründungsmitglied des Fördervereins und früherer Löschzugführer. Zu seinen Ehren wurde kein neuer Beisitzer in den Vorstand berufen.
Einladung zum Feuerwehrfest am 6. und 7. September
In seinem Grußwort dankte der stellvertretende Löschzugführer Christoph Henne dem Förderverein, seinen Mitgliedern sowie allen Unterstützern und Spendern für die erfolgreiche Arbeit in den letzten 25 Jahren, die die Kameradschaft und das Miteinander im Löschzug fördert und vieles wie Übungsmaterialien finanziert.
Abschließend kündigte Jen Walther an, dass auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Feuerwehrfest am ersten Septemberwochenende (6. und 7. September) stattfinden wird, bevor das Büfett eröffnet wurde.
Von Moritz Körschgen