Jahreshauptversammlung des BTV Ronsdorf-Graben

Eine Gruppe von Männern und Frauen.
Die 1. Vorsitzende Beate Stamm (vorne, 3. von rechts), die 2. Vorsitzende Susanne Halbach (vorne, 3. von links) mit einem Teil des Vorstandsteams. Foto: Moritz Körschgen

Mit rund 1.200 Mitgliedern ist der BTV Ronsdorf-Graben der größte (Sport)verein im Stadtteil. 44 Übungsleiter bieten Kurse an und werden von zahlreichen Helfern im Hintergrund unterstützt.

Bei seiner Jahreshauptversammlung zog der Verein am Montag Bilanz und blickte in die Zukunft.

Erfolgreiche Veranstaltungen finden auch 2025 wieder statt

Von „neuen Wegen“ im Jahr 2024 erzählte Beate Stamm, 1. Vorsitzende. Neben dem Abschied von drei Sportgruppen schmerzt den Verein insbesondere, dass die Gesangabteilung geschlossen wurde – über viele Jahre ein fester Bestandteil des 1892 gegründeten Vereins.

Erfolgreich war im letzten Jahr die Karnevalsparty, die seit 2023 angeboten wird und auch in diesem Jahr viele Besucher anzog.
Wiederholt werden in diesem Jahr auch der Kindersachenflohmarkt am 30. März von 10 bis 13 Uhr im Vereinsheim Am Stall 28 sowie die Osteraktion am 6. April ab 11.30 Uhr im Vereinsheim und der nebenliegenden Turnhalle.

In den Sommerferien wird das Vereinsheim für die große, jährliche Aufräumaktion drei Wochen geschlossen. Beate Stamm erzählte, dass in dieser Zeit auch Bauarbeiten durchgeführt werden.

2024 hatte der Verein zum Beispiel eine neue Tür eingebaut, den Boden des Übungsraums im 1. Stock neu versieglen lassen und die in die Jahre gekommene Küche aufgeräumt.

Der Bezirksvertretung dankte die 1. Vorsitzende für finanzielle Zuschüsse, zum Beispiel für Bälle oder Umbauarbeiten.

Mit drei neuen Angeboten – Tischtennis, Kinderyoga und Nähcafé – bleibt der Verein breit aufgestellt. In der Judoabteilung konnte der Verein ehemalige Trainer reaktivieren und den Fortbestand sichern.

Turnusmäßig standen Vorstandswahlen an. Der BTV bestätigte Susanne Halbach (2. Vorsitzende) Carsten Hemmerich (Geschäftsführer), Alina Halbach und Rosa Adomeit (Oberturnwartinnen) im Amt. Neu im Vorstandsteam als Basketballbeisitzer ist Luca Braun, der die Interessen der Teams vertritt.

Weiterhin im Amt sind Beate Stamm (1. Vorsitzende) und Henrik Bremer (Kassierer) sowie die anderen Beisitzer. Ihre Posten stehen turnusmäßig im nächsten Jahr zur Wahl.

Vakant ist zurzeit der Posten des Jugendwarts, nachdem Delia Halbach ihr Amt aus beruflichen und persönlichen Gründen nicht mehr weiter ausübt. Beate Stamm dankte ihr und allen, die den Verein unterstützen, für die ehrenamtliche Arbeit – neben Beruf und Familie eine besondere Leistung, wie sie hervorhob.

Außerdem hatte ein Mitglied einen Antrag gestellt: Die Leuchtmittel im Vereinsheim würden die Kursteilnehmer der Wirbelsäulengymnastik teilweise blenden. Die Anwesenden stimmten zu, der Vorstand will sich mit dem Thema beschäftigen, sobald der Jugendraum fertiggestellt ist.

Von Moritz Körschgen

Per E-Mail weiterleiten
Auf WhatsApp teilen
Bei Facebook teilen
Twittern
Cookie Consent mit Real Cookie Banner