Historischer “Feuerwehreinsatz”

Ein historisches und ein modernes Löschfahrzeug, dazwischen eine Familie und ein Feuerwehrmann.
An der Wagenhalle in der Talsperrenstraße gab es zum Ausklang Infos über alte und neue Feuerwehrfahrzeuge. Foto: privat

Zu einem besonderen Erlebnis war die Ronsdorfer Familie Reingruber mit der Freiwilligen Feuerwehr Ronsdorf unterwegs.

Sie hatte eine Rundfahrt mit einem historischen Feuerwehrfahrzeug durchs Bergische Land gewonnen. Verlost wurde die unter allen Neuaufnahmen im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr vom letzten Jahr.

Harald Fuhrmann, der am Steuer des Fahrzeugs saß, stellte sich kurz vor und nach einem Begrüßungsgetränk ging es los. Über Lennep und Bergisch-Born erreichte die Gruppe nach rund einer Stunde die Dhünntalsperre, wo ein herzhaftes Picknick abgehalten wurde.

Harald Fuhrmann stellte das historische Schätzchen vor und erzählte Einiges über die Hintergründe. Der Magirus TLF 16, Baujahr 1963, ist ein ehemaliges Werksfahrzeug des Unternehmens FAG Kugelfischer in Wuppertal.

Als das Werk 2021 geschlossen wurde, sollte der Wagen verschrottet werden, wurde aber von den Ronsdorfer übernommen. Ein Ronsdorfer Unternehmer sponsort das Fahrzeug und stellt es dem Förderverein zur Verfügung.

Pause an der Dhünntalsperre mit Picknick und mehr

Während des 45-minütigen Aufenthalts an der Dhünntalsperre konnte Familie Reingruber das Strahlrohr selbst in die Hand nehmen und ausprobieren – denn das historische Fahrzeug ist voll funktionsfähig. Im Anschluss ging es über Wermelskirchen und Remscheid zurück nach Ronsdorf.

Während der Rundfahrt durchs Bergische erzählte Harald Fuhrmann viel Interessantes über die Freiwillige Feuerwehr Ronsdorf, der er seit 45 Jahren, davon 41 Jahre im aktiven Dienst, angehört, über den Förderverein, in dem er sich als Beisitzer engagiert, über Aufgaben und Aufbau der Jugendfeuerwehr und vieles mehr.

„Die Familie war restlos begeistert und es gab ein reges Gespräch während der gesamten Fahrt“, freute sich Harald Fuhrmann, der die Fahrt mit seinem Wissen und Einsatz zu einem besonderen Ereignis gemacht hat.

Zurück in der Talsperrenstraße erfuhr Familie Reingruber noch Interessantes über alte und aktuelle Tanklöschfahrzeuge und hatte die Gelegenheit, eine Feuerwehruniform mit Helm anzuziehen.

Zum Abschluss überreichte sie noch eine Spende für den Förderverein an Harald Fuhrmann, der sich darüber ebenso freute, wie über das Interesse des Enkels an der Jugendfeuerwehr. „Ich habe direkt einen Kontakt hergestellt. Es wäre das Tüpfelchen auf dem i,
wenn daraus etwas würde.“

Schließlich brachte Harald Fuhrmann Familie Reingruber nach einer abwechslungsreichen, informativen und unterhaltsamen Rundfahrt gegen 14.30 Uhr wieder nach Hause.

Von Ulrike Zietlow

Per E-Mail weiterleiten
Auf WhatsApp teilen
Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner