Haus & Grund begrüßt Mitglied Nr. 4.000

Eine Frau mit Blumenstrauß steht zwischen zwei Männern.
Von links nach rechts: Hans-Hermann Lücke (stell. Vorstandsvorsitzender), Ingeborg Alker (das 4.000. Mitglied von Haus und Grund) sowie der Vereinsvorsitzende Hermann Josef Richter. Foto: Michael Mutzberg

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung hat Hermann Josef Richter, Vorstandsvorsitzender von Haus & Grund Wuppertal und Umgebung e.V., Ingeborg Alker als 4.000. Vereinsmitglied begrüßt.

Mit Stolz und Freude verwies der Vereinsvorsitzende darauf, dass die Mitgliederzahlen des Vereins seit Jahren kontinuierlich wachsen. Dies beruhe unter anderem darauf, dass „Immobilienbesitzer seit Jahren vor wachsenden Herausforderungen stehen. Der bürokratische und juristische Aufwand im Zusammenhang mit dem Eigentum an Immobilien nimmt stetig zu“, so Richter. Dies macht sich sowohl bei den steigenden Mitgliederzahlen als auch an den gestiegenen Beratungsanfragen in den zwei Beratungsstellen bemerkbar.

Silke Kessel, Geschäftsführerin von Haus & Grund Wuppertal und Umgebung, verwies auf die Themenvielfalt, denen Immobilieneigentümer gerade in den letzten 18 Monaten ausgesetzt waren.
„Grundsteuererklärungen, Energiekrise und Energiepreise, neue Informationspflichten, Energieeinsparverordnungen und die geplanten Änderungen im GEG, dem sogenannten Habeckschen Heizungsgesetz, waren nur einige neue Themen, mit denen sich Eigentümer und der Verein beschäftigten mussten und die uns weiter beschäftigen werden“, so Silke Kessel.

„Insbesondere die Neuregelung der Grundsteuer B wird uns Immobilieneigentümer die nächsten Jahre belasten“, führte Hermann Josef Richter aus. „Vermutlich werden die Grundsteuerbescheide ab dem 1.1.2025 vorläufig ergehen. Sollten im Nachgang Nachbelastungen erfolgen, geht dies zu Lasten der Vermieter, die eventuelle Nachforderungen gegen Mieter Jahre später nicht mehr durchsetzen können.“ Abschließend warnte Richter davor, dass „dem Handwerk und insbesondere dem Maurerhandwerk in den nächsten Monaten vermehrt Kurzarbeit droht, wenn die Regierung nicht unverzüglich mit geeigneten und nachhaltig wirkenden verlässlichen Regelungen auf die steigenden Baukosten und die hohe Inflation einwirkt.“

Einstimmig wurde Mario Temmink von der Mitgliederversammlung als Schatzmeister wiedergewählt. Nina Cleff, Daniel Laubach und Michael Pintarelli wurden als Mitglieder des Vorstands ebenfalls wiedergewählt. Die Kassenprüferinnen, Irmgard Presia und Renate Kiekuth, wurden in ihrem Amt durch Wiederwahl bestätigt.

Abschließend informierte Polizeihauptkommissar Michael Schroer vom Kriminalkomissariat Kriminalprävention und Opferschutz die anwesenden Mitglieder über die derzeit gängigen Vorgehensweisen von Betrügern und gab Tipps, wie sich Bürger bei unerwarteten Telefonanrufen und Besuchen verhalten sollten, damit diese nicht Opfer von Betrügern werden.
Anschließend beantwortete er eine Vielzahl von Fragen der anwesenden Mitglieder.

Per E-Mail weiterleiten
Auf WhatsApp teilen
Bei Facebook teilen
Twittern
Cookie Consent mit Real Cookie Banner