Am Samstag, 29. März, öffnet der Kleiderwilli zum 23. Mal im Gemeindehaus Bandwirkerstraße 28-30 die Pforten, um allen Menschen aus Ronsdorf und Umgebung in der Zeit von 11 bis 14 Uhr die Gelegenheit zu bieten, preiswert gebrauchte, aber gut erhaltene Kleidung zu erwerben.
„Wie in jedem Jahr hoffen wir, dass es uns gelingt, wieder so viel Kleidung zu sammeln, dass an diesem Tag für alle, für Frauen, Männer und Kinder, etwas Passendes dabei ist“, erklärt das Kleiderwilli-Team und fügt hinzu: „Wir haben kein Lager und können nur das zum Verkauf anbieten, was wir auch aktuell in der Woche vor dem Kleiderwilli gespendet bekommen.“
Wer den Kleiderwilli diesmal besucht, wird feststellen, dass die Waren nicht am gewohnten Platz zu finden sind. „Keine Sorge, es ist (hoffentlich) alles da. Wir mussten nur aus Gründen der Veranstaltungssicherheit etwas umräumen,“ erläutert das Kleiderwilli-Team.
Wer vom Stöbern müde geworden ist, kann sich bei einer Tasse Kaffee und Waffeln in der Cafeteria stärken. Für die (kleineren) Kinder gibt es eine Spiel- und Bastelecke. Gegen 12.30 wird auch wieder eine Verlosung mit attraktiven Preisen durchgeführt – die Lose hierzu gibt’s beim Verkauf.
Beim Kleiderwilli kann man nicht nur gute gebrauchte Kleidung kaufen, sondern man tut auch etwas Gutes. Diesmal wird der Erlös vom „Frühlingskleiderwilli“ an zwei Institutionen aufgeteilt.
Die eine Hälfte wird an die Gefährdetenhilfe Scheideweg gehen, die u. a, auch in der JVA Ronsdorf aktiv ist, die andere an das „Knicklicht“, eine Sozialeinrichtung für Kinder mitten in der Wuppertaler Nordstadt auf dem Ölberg.
Seit Bestehen des Kleiderwillis gingen mehr als 36.000 Euro an einen (jeweils anderen) guten Zweck. „Schauen Sie doch einfach vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch“, lädt das Kleiderwilli-Team ein.