Im Rahmen der Projektwoche unter dem Motto „Fit und gesund und gemeinsam“ hatten die Kinder der Grundschule Ferdinand-Lassalle-Straße die Gelegenheit, in Bewegung zu kommen und gemeinsam viel Neues auszuprobieren und kennenzulernen.
„Es ging einmal nicht um Fußball, Handball, Basketball, sondern um die etwas unbekannteren Sportarten“, freute sich Schulleiterin Katrin Bollhorst.
Einige Kooperationspartner ermöglichten ein vielfältiges, sportliches Angebot: Bull Boxing, die ETG (Bogenschießen), die Karateschule, der Ogata mit einem Ernährungsparcours, die Kirche, der Ropeskippingverein aus Vohwinkel, der Kanuverein, die DLRG Ronsdorf, ein Leichtathletikverein, die Baseballer aus Ronsdorf, der Fliegenfischenverein, Wuppervital, der Tennisverein aus Ronsdorf, der Tischtennisverein aus der Ferdinand-Lassalle-Turnhalle und viele weitere. Andere Grundschulen und das Bandwirker-Bad stellten Turnhallen und das Schwimmbad bereit.
„Bei strahlendem Sonnenschein wurden – ganz nebenbei – viele Kilometer zurückgelegt, um die Sportangebote aufzusuchen“, erläuterte Katrin Bollhorst weiter und zog ein positives Fazit: „Phänomenal – fast eine kleine Olympiade in Ronsdorf für alle Kinder der Grundschule Ferdinand-Lassalle-Straße.“
Beim Schulfest zum Abschluss der Projektwoche standen für die Kinder mehr als 20 Spiel- und Bewegungsstationen und ein gesundes Buffet auf dem Programm.
Mathewettbewerb an der Ronsdorfer Grundschule
Zum zweiten Mal fand am Samstag die dritte Runde des Landesweiten Mathematikwettbewerbs an der Grundschule Ferdinand-Lassalle-Straße statt. In diesem Jahr waren vier Kinder aus drei Wuppertaler Grundschulen dabei – von der Grundschule Hainstraße, der Grundschule Haarhausen und zwei Ferdi-Kinder.
An der ersten Stufe haben 29.000 Kinder aus NRW von 949 Schulen teilgenommen, an der zweiten Stufe über 3.500 Kinder aus NRW. Zur dritten Runde wurden rund 1.300 Kinder eingeladen.
Im Juni werden die Landessieger geehrt.