Viele gut erhaltene Kleidungsstücke für den bevorstehenden Winter wechselten den Besitzer. Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) hatte zum Kleiderwilli ins Gemeindehaus in der Bandwirkerstraße eingeladen.
Rund 400 Besucher nutzten die Gelegenheit, das eine oder andere Kleidungsstück zu kaufen und mit Verkäufern und anderen Besuchern ins Gespräch zu kommen.
Jochen Thöne vom Kleiderwilli-Team erzählt: „Es wurde diesmal so viel Kleidung gespendet, dass der gesamte Eingangsbereich und auch der Gemeindesaal ,voll‘ waren. Das war wirklich überwältigend, zumal der Kleiderwilli mangels Lager ja immer nur das anbieten kann, was in den Tagen vorher zusammenkommt.“
Auch der Erlös übertraf die Erwartungen und stellte einen neuen Rekord dar: „Das Kleiderwilli-Team freut sich über Gesamteinnahmen in Höhe von fast 4500,- Euro“, berichtet Jochen Thöne. Rund 36 Prozent mehr als beim letzten Kleiderwilli im Frühjahr.
Der Erlös ist wie immer für einen guten Zweck bestimmt und kommt zwei Organisationen zu Gute: Der O.T. St. Joseph für ihre Holzwerkstatt und der Seniorenbegegnungsstätte des Sozialen Hilfswerks Ronsdorf.
Die nicht verkaufte Ware wird an verschiedene Einrichtungen weitergegeben. Dazu gehören: Die Tafel, Agape e. V. (Rumänien-Hilfe für Kinder), Credo Kirche (Ankerplatz Secondhand-Laden „Klamotte“), FAMOS! Kleiderkammer im Familienhaus Wuppertal-Wichlinghausen (ehemals Kinderschutzbund) sowie die Diakonie-Obdachlosenhilfe.
„Somit können alle Spender sicher sein, dass ihre Sachen einem guten Zweck zugeführt werden,“ fasst Jochen Thöne zusammen.