Im dritten Jahr hatte die Grundschule Ferdinand-Lassalle-Straße Besuch, bei dem sich alles um die Drahtesel der Kinder drehte: Die Fahrräder der Viertklässler wurden für das Verkehrstraining mit der Polizei fit gemacht, bevor es auf einen Trainingsparcours ging.
Zwölf Schrauber des Ronsdorfer Vereins Machbar, zwei aus Cronenberg und die „Lütterbikes“ aus Lüttringhausen standen mit Montageständern und Werkzeugen bereit, als die ersten Klassen um 10 Uhr eintrafen.
Anhand einer Checkliste überprüften die Kinder unter Anleitung ihre Räder selbst. Bei Bedarf wurden Reflektoren und Klingeln nachgerüstet, Schaltung und Sattel eingestellt, Leuchten repariert, Ketten geölt und Reifen aufgepumpt.
Nach dem Check ging es auf den großen Fahrradparcours auf dem Schulhof. Bei trockenem Wetter und mit viel Spaß erprobten die Kinder ihre Geschicklichkeit an elf Stationen wie z.B. Wippe, Slalom und Bremstest. Lehrkräfte und Eltern assistierten an schwierigen Stellen.
Erneut war der orangene Bauwagen der Machbar vor Ort. Dort konnten Kinder beim Upcycling alte T-Shirts in Tragetaschen verwandeln.
Zur Stärkung gab es selbstgemachte Limonade und vegetarische Burger, zubereitet von ehemaligen Schülern der Ferdinand-Lassalle-Grundschule.
Ein Highlight war die spontane Unterstützung für ein Kind, dessen Fahrrad nicht mehr repariert werden konnte. Ein Ersatzrad wurde von der Fahrradmeisterei Wuppertal organisiert, sodass alle Kinder auf dem Parcours trainieren konnten.
Schon jetzt steht fest: Auch 2026 wird der Fahrrad-Check wieder stattfinden.
Möglich wurde die Anschaffung des Fahrradparcours durch die finanzielle Unterstützung der Firmen Barmenia, Knipex, Brose, der Sparkasse Wuppertal, der Ferdinand-Lassalle-Grundschule und der Bezirksvertretung Ronsdorf. Der Parcours „Radelrum“ kann ausgeliehen werden, Infos unter www.machbar.city.
„Besonderer Dank gilt Frau Meyer, Frau Bollhorst sowie allen engagierten Lehrkräften und Eltern, die das Projekt jährlich unterstützen“, freute sich das Machbar-Team nach der gelungenen Veranstaltung.