Ein Jahr Freiraum Ronsdorf e.V. – viele “Freiräume” für alle

Blick auf ein Ladenlokal mit dem Schild Freiraum Ronsdorf.
Die Veranstaltungsräume sind offen für jedermann – auch andere Vereine. Foto: Moritz Körschgen

Langsam, aber beständig wächst der im April 2024 gegründete Verein Freiraum. Im Gespräch blicken die 1. Vorsitzende Tabea Bartel und Schatzmeister Denis Bartel auf ein Jahr Vereinsarbeit zurück und erzählen, was für die Zukunft geplant ist.

Viel Gestaltungsspielraum für die Mitglieder

Ziel des Vereins ist es, einen Treffpunkt und Raum für alle Ronsdorfer zu schaffen. Kurz zusammenfassen lässt sich das abwechslungsreiche Programm In der Krim 12 nicht, wie Tabea Bartel erzählt: „Unser Angebot passt sich an die Wünsche der Ronsdorfer an und richtet sich an ganz unterschiedliche Leute“, erläutert sie.

Aktuell finden rund 22 Veranstaltungen pro Monat statt. Von kulturellen wie Harfenkursen oder einem Buchclub über die Krabbelgruppe, das Strickcafé, Spieleabende oder dem offenen Treff am Donnerstagnachmittag bis zu Infoabenden rund um Tod und Trauer.

Kern des Vereins ist seine Bereitschaft, Neues auszuprobieren und den Mitwirkenden viele „Freiräume“ zu geben. Die vielen unterschiedlichen Angebote sieht Denis Bartel als ersten Erfolg, gleichzeitig weiß er aber auch, dass für die Vereinsarbeit viel Geduld und Flexibilität gefragt ist:

„Angebote, die nicht gut angenommen werden, streichen wir auch aus dem Programm“, sagt Denis Bartel und nennt einen veganen Kochtreff als Beispiel. „Für unser erstes Jahr sind wir schon sehr zufrieden, gerade weil das Programm so unterschiedlich ist.“

Freiraum ist offen für Kooperationen mit Vereinen

Nachdem es zur Gründung sechs waren, zählt der Verein mittlerweile 26 Mitglieder. „Wir wachsen zwar langsam, aber stetig“, stellt Tabea Bartel zufrieden fest und erläutert: „Der Vorteil eines noch kleinen Kreises ist, dass jeder seine Ideen gut einbringen und umsetzen kann.“

Gemeinnützige Vereine oder Privatpersonen können die Räumlichkeiten In der Krim 12 für ihre Angebote oder Treffen nach Absprache ebenfalls nutzen, lädt die 1. Vorsitzende ein. Dafür muss man kein Vereinsmitglied sein, betont Denis Bartel: „Nutze den Raum für Dinge, die du gut findest, vielleicht kommen ja andere dazu“, lautet das Credo des Vereins.

Oft werde er gefragt, wo der „Haken“ beim Freiraum ist: „Es gibt keinen Haken. Bei uns geht niemand nach den Veranstaltungen mit dem Spendenhut rum, will etwas verkaufen oder fragt nach Teilnehmerbeiträgen. Wir freuen uns natürlich, wenn jemand Fördermitglied wird oder spenden möchte, das ist aber keine Voraussetzung für die Teilnahme an den Veranstaltungen.“

Finanziert wird der Verein durch Fördergelder, Spenden von Privatpersonen und Firmen sowie Mitgliedsbeiträge. „Unsere Veranstaltungen sind kostenlos, für jeden zugänglich und klar von kommerziellen, religiösen oder politischen Interessengruppen getrennt“, sagt der Schatzmeister.

Für dieses Jahr hat sich der Freiraum vorgenommen, beim Liefersack am 13. und 14. Juni teilzunehmen. Außerdem möchte der Verein weitere Veranstaltungen, zum Beispiel rund um Bildung sowie Jugend- und Altenhilfe, anbieten und ist dafür auf der Suche nach Partnern.

Mehr Infos: www.freiraum-ronsdorf.de.

Programm im April

Der Freiraum Ronsdorf e.V. bietet im April wieder regelmäßig kostenfreie Veranstaltungen In der Krim 12 an.

Immer montags von 19 bis 20.30 Uhr findet ein Niederländisch-Kurs statt, immer donnerstags gibt es von 15 bis 18 Uhr das Café-Freiraum, einen offenen und gemütlichen Treff bei Kaffee und Kuchen und eine gute Gelegenheit, den Verein kennenzulernen. Freitags von 10 bis 11.30 Uhr trifft sich die Krabbelgruppe für 0- bis 3-Jährige.

An jedem zweiten Samstag, zunächst am 12. April, von 15 bis 17 Uhr wird das Strick-Café angeboten. Ein Buchclub-Treffen der Bücherstube zum Buch: „Broken Shine“ von Elle Ellis findet am 23. April ab 19 Uhr statt, das reguläre Buchclub-Treffen am 27. April von 12 bis 14 Uhr. Dann wird über verschiedenste Bücher gesprochen und gemeinsame Lese-Projekte werden festgelegt.

Alle Termin sind online unter www.freiraum-ronsdorf.de/veranstaltungen/ zu finden, auch mit Infos zu eventuellen Anmeldungen.

Außerdem hat der Verein neuerdings einen WhatsApp-Kanal unter „Freiraum Ronsdorf“.

Von Moritz Körschgen

Per E-Mail weiterleiten
Auf WhatsApp teilen
Bei Facebook teilen
Twittern
Cookie Consent mit Real Cookie Banner