“Das Gespräch” zum Thema Politisches Nachtgebet

Die Katholische Kirchengemeinde St. Joseph lädt ein zur nächsten Veranstaltung der Reihe „Das Gespräch“, am Mittwoch, 12. Februar, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum, Remscheider Straße 8.

Thema ist „Das politische Nachtgebet als Chance religiös-politischer Bildung und Handlung?“, Referent ist Prof. Dr. Dr. Norbert Brieden vom Institut für Katholische Theologie an der Universität Köln. Er informiert
über eine religiös-politische Initiative in den sechziger und siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts.

Vor dem Hintergrund des Vietnamkriegs wurde auf dem 82. Katholikentag in Essen Anfang September 1968 ein Politisches Nachtgebet angeboten, das dann über fünf Jahre in Köln monatlich weitergeführt wurde.

Dorothee Sölle, eine evangelische Theologin, und Fulbert Steffensky, ehemaliger Benediktinermönch und später evangelischer Theologe, gehörten zum Kreis der Initiatoren des Politischen Nachtgebets. Für beide waren theologisches Denken, Beten und politisches Handeln miteinander verbunden.

“Der Vortrag zeigt am Beispiel ausgewählter Nachtgebete das pädagogische Konzept auf, das den befreiungstheologischen Dreischritt Sehen – Urteilen – Handeln um eine spirituelle Komponente vertieft. Er stellt sich die Frage, was heute aus den Erfahrungen, die mehr als fünf Jahrzehnte zurückliegen, gelernt werden kann. Dafür greift er in erster Linie auf Reflexionen von Sölle und Steffensky zurück”, so die Veranstalter.

Der Vortrag wird für die Gäste gut verständlich gestaltet. Im anschließenden Gespräch sind alle Fragen und Diskussion willkommen.

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 3 Euro.

Per E-Mail weiterleiten
Auf WhatsApp teilen
Bei Facebook teilen
Twittern
Cookie Consent mit Real Cookie Banner