Am Dienstag, 13. Februar, um 19.30 Uhr lädt die Katholische Kirchengemeinde St. Joseph ein ins Gemeindezentrum, Remscheider Straße 8.
Bei der nächsten Veranstaltung der Reihe „Das Gespräch“ geht es um das Thema „Antisemitische
Klischees und ihre Auswirkungen in Bezug auf die heutige Konfliktsituation in Israel“.
Referent Prof. Dr. Wolfgang Heinrichs ist Historiker und Antisemitismusforscher an der Bergischen
Universität Wuppertal. Er geht in seinem allgemeinverständlichen Vortrag sowohl auf die neuesten
Ereignisse im Nahostkonflikt als auch auf die Geschichte der Region ein.
“Judenfeindschaft und judenfeindliche Klischees haben sich in Europa seit der Spätantike in den
Köpfen und Herzen der Menschen festgesetzt. Dabei spielt das Christentum eine wesentliche Rolle. Die
noch immer z.T. schwelende, z.T. offen ausbrechende Judenfeindschaft hat ihre Ursprünge zuerst in den
vom Christentum geprägten Gesellschaften. Sie begegnet in der Moderne in säkularer und gleichzeitig
religiöser Gestalt.
Die Folgen für die heutige Konfliktsituation in Israel sollen genauso behandelt werden, wie deren
Entstehung und die historischen Entwicklungen im Großraum Palästina”, so die Veranstalter.
Die Fragen des Publikums im anschließenden Gespräch sind willkommen. Der Teilnehmerbeitrag
für die Veranstaltung beträgt 3 Euro.