Das Wuppervital-Team ist sicher: „Unser Etappen-Ziel für Alle, die sich gerne regelmäßig in Bewegung bringen wollen, das Passende anbieten zu können, haben wir mit aktuell 35 Gruppen sicher jetzt erreicht. Dabei möchten wir Euch aktuell besonders ganz neue Angebotsrichtungen ans Herz legen, denn die können natürlich nur dauerhaft angeboten werden, wenn sich kurzfristig genügend regelmäßige Teilnehmer finden.“
Neue Bewegungsangebote im gesamten Stadtgebiet
Mit Yoga-Vital und Freiluft-Fitness startet ab sofort Matthaeus montags abends am Ottenbrucher Bahnhof.
Beim Freiluft-Fitness-Training werden alle Elemente der Fitness (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination) unter freiem Himmel mit dem eigenen Körpergewicht und einfachen Hilfsmitteln wie TheraBändern, Kettlebells oder Medizinbällen trainiert.
Das Open-Air Yoga-Vital Programm bietet eine ausgewogene Mischung aus dynamischen und ruhigen Übungen. Unter freiem Himmel praktiziert, fördert es Beweglichkeit, baut Muskelkraft auf und ermöglicht tiefe Entspannung.
Die Kombination aus sanften Dehnungen, kraftvollen Haltungen und meditativen Elementen harmonisiert Körper und Geist. Die frische Luft verstärkt den positiven Effekt der Yogapraxis, indem sie die Sinne belebt und den Stress des Alltags reduziert.
Alle Teilnehmer profitieren von einer verbesserten Körperwahrnehmung, erhöhter Vitalität und einem gesteigerten allgemeinen Wohlbefinden.
Das Motto Dance 4 Fun ist Programm
Dance 4 Fun für 9- bis 12-Jährige hat am 30. März begonnen. Danach findet es jeweils sonntags in schöner Atmosphäre im Grün-Gold-Casino am Nützenberg statt. Getanzt wird zu aktuellen Hits, einfach aus Spaß an der Bewegung.
Bereits länger angelaufen sind am Dönberg donnerstags die Beweglichen und die Dönbergschnecken.
Parkwalk im Marscheider Wald, Fit an der Bank und mehr
Das Erlebnis-Nordic-Walking- Angebot Parkwalk findet im April dienstags um 18 Uhr im Marscheider Wald statt. Hier erwarten Andrea und Susanne die Teilnehmer am Wanderparkplatz Jägerhaus zu einer Runde mit Spaß und Bewegung in der Natur.
Auch Fit an der Bank mit Katrin wird jetzt monatlich angeboten. Über die Teilnahme am 6. April und 4. Mai jeweils um 16 Uhr würde sich Katrin als Erfinderin dieses Angebots sehr freuen.
Dann steht auch noch ein Bouleangebot in den Startlöchern, das Robert Jaich als neues Mitglied im Wuppervital-Team bald vorstellen wird.
Alle weiteren Infos und Details finden Interessierte immer aktuell unter www.wuppervital.de. „Schaut doch mal öfters dort vorbei und bleibt auf dem Laufenden“, lädt das Team ein.
ABC-, Stadt- und Rätselradeln für Anfänger und Fortgeschrittene
Wuppervital bietet ein dreistufiges Radkonzept an. Die Vitale-Radfahrschule und das Radeln Plus sind sehr gut in diesem Jahr angelaufen. Das betreute Fahren unter dem Titel Spaßradeln auf der Trasse besonders für Anfänger, nicht ganz so sichere Radler und Bio-Biker startet am Samstag, 12. April, um 11 Uhr. Hier gibt es auch noch viele frei Plätze. Die reine Fahrzeit beträgt etwa zwei Stunden, mit einem Zwischenstopp für eine Einkehr im Biergarten unterwegs oder zum Abschluss im Café Nordbahntrasse.
Im Zeitraum vom 24. Mai bis 13. Juni findet wieder die Kampagne Stadtradeln in Wuppertal statt. Wuppervital wird wieder mit einem eigenen Team dabei sein und erneut versuchen, auch dieses Jahr den ersten Platz in der Gesamtwertung aller Teams zu belegen
„Rätseln… Radeln… Gewinnen“ ist dieses Jahr das Motto der fünfwöchigen Radschnitzeljagd vom 23. Mai bis zum 27. Juni.
„Erkunde Deine Stadt auf dem Rad, entdecke neue Wege, löse spannende Rätselaufgaben und sichere Dir die Chance auf tolle Gewinne“, lädt das Wuppervital-Team ein. Das Angebot kann kostenlos und ohne Anmeldung wahrgenommen werden.
„Nimm teil, in dem Du selbstständig, egal an welchen Tagen in diesem Zeitraum, alleine oder mit Freunden, in allen zehn Stadtbezirken Wuppertals jeweils drei Quizfragen vor Ort lösen kannst. Suche die Antworten und trage diese in Deinen RätselRadel-Pass ein. Sammle durch die Antworten und das Anfahren der verschiedenen Stadtbezirke so viele Punkte wie möglich.
Jeder erfolgreiche Teilnehmer beim RätselRadeln erhält am Ende der Aktion einen Preis und hat dazu noch die Chance bei der anschließenden Verlosung auf weitere tolle Gewinne“, so das Wuppervital-Team weiter.
Hilfe-Aufruf für den 1. Mai – ehrenamtliche Helfer gesucht
Wuppervital organisiert auch in diesem Jahr am 1. Mai wieder einen Bewegungsparcours für Groß und vor allem Klein beim Frühlingsfest des Barmer Verschönerungsvereins am Toelleturm.
Dafür werden noch ehrenamtliche Helfer, die die Leute zum Mitmachen motivieren, Laufkarten ausgeben, die Stationen erklären und vor allem Wuppervital repräsentieren, gesucht.
Aufbau ist gegen 10 Uhr, abgebaut wird bis ca. 18 Uhr. „Optimal wäre es, wenn wir uns wieder in zwei Schichten aufteilen (10 bis 14 Uhr, 14 bis 18 Uhr), aber natürlich gehen auch andere Zeiten. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch doch bitte zeitnah bei Katrin: jahn.katrin@yahoo.de oder 01 76 / 96 48 14 07.
Danke an alle, die mitmachen und Wuppervital so etwas Wertvolles zurück geben“, bedankt sich das Team, auch für die engagierte Beteiligung in den Gruppen und im Wuppervital-Team sowie bei allen Unterstützern.