Barmer Verschönerungsverein: Exkursion über alte Bergbahn-Strecke

Obwohl die Barmer Bergbahn schon 1959 stillgelegt worden ist, ist die 1894 erste elektrische zweigleisige Zahnradbahn der Welt unvergessen.

Nach der Premiere am 16. April 1894 brachte die Bahn die Menschen aus dem Tal, am Clef, hinauf zum Toelleturm. Dem Initiator Adolf Vorwerk war wichtig, dass die Menschen im Toelleturm-Viertel bequeme Fahrmöglichkeiten bekamen und Mitarbeiter von Vorwerk & Sohn ihre Arbeitsplätze erreichten.

Angebunden wurde die Zahnradbahn im Tal und auf der Höhe durch neue Straßenbahnen.

Die letzte Fahrt der Barmer Bergbahn am 4. Juli 1959 nutzt Klaus-Günther Conrads vom Barmer Verschönerungsverein für eine Exkursion auf der legendären Trasse. „Bergauf, damit wir den Höhenunterschied erspüren können,“ blickt Conrads voraus.

Interessierte treffen sich am Sonntag, 7. Juli 2024, um 14 Uhr, vor dem Café Moritz, Höhne 22. Nebenan ist die Bushaltestelle Alter Markt. Unterwegs werden Spenden für die Unterhaltung des Toelleturms gesammelt.

Nach dem Erreichen der Haltestelle Toelleturm und einem kurzen Fußweg zum gleichnamigen Turm können Interessierte auf die Plattform hochsteigen, wo man (bei klarem Wetter) aus einer Höhe von 360 Metern auf das Wuppertal und ins Bergische Land blicken kann.

Der höchste öffentliche Ort ist „Top of Wuppertal“. Betreut wird der Toelleturm ehrenamtlich von Mitgliedern des Barmer Verschönerungsvereins.

Per E-Mail weiterleiten
Auf WhatsApp teilen
Bei Facebook teilen
Twittern
Cookie Consent mit Real Cookie Banner