Alle Artikel

Wie unangenehm darf Klimaprotest sein?

Zur Abschlussveranstaltung des Projekts „Schools4Future“ hatte die Erich-Fried-Gesamtschule am Montag mehrere Gastredner eingeladen. Was bringt es fürs Klima, sich auf der Straße festzukleben? Einer davon war mit kontroversen Fragen zu Gast: Cedric Engels fragte: Was „darf“ ein Protest eigentlich? Wie sehr „darf“ er stören und was bringt es überhaupt, sich auf der Straße festzukleben? Schadet […]

Der Ronsdorfer Liefersack steht vor der Tür

Der Heimat- und Bürgerverein (HuB) freut sich auf das letzte Wochenende vor den Sommerferien: Der „Liefersack“ – das große Fest am 16. und 17. Juni auf dem Bandwirkerplatz – rückt immer näher und nimmt Tag um Tag mehr Form an. Mitglieder des HuBs und der teilnehmenden Vereine trafen sich am Donnerstag, um Pläne zu schmieden. […]

„Schokofahrt“ nach Ronsdorf

Acht Radfahrer des „Machbar“-Teams und von „Nachhaltigkeit e.V.“ haben sich mit den Fahrrädern vom Bandwirkerplatz auf den Weg nach Amsterdam gemacht – zu einer Schokofahrt. Nun sind sie zurück in Ronsdorf. Im Gepäck hatten sie 40 Kilogramm Schokolade im Wert von rund 2.000 Euro. Dabei legten die Radfahrer 270 Kilometer in zwei Tagen auf der […]

Spaziergang auf dem Denkpfad in den Barmer Anlagen

Zu einem Denkspaziergang durch die Barmer Anlagen lädt Monika Volkmann-Lüttgen am Donnerstag, 8. Juni, ein und trifft sich mit Interessierten um 10.30 Uhr am Toelleturm, Hohenzollernstraße 33. Der Barmer Verschönerungsverein bietet diesmal einen Spaziergang der etwas anderen Art an. Monika Volkmann-Lüttgen: „Wir spazieren durch den zweitgrößten privaten Bürgerpark Deutschlands und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten […]

Grüne Anja Liebert (MdB) lädt zur Sprechstunde in Ronsdorf ein

Anja Liebert, Grüne Bundestagsabgeordnete für das Bergische Land, lädt am Montag, 5. Juni, zur persönlichen Sprechstunde ein. Zwischen 15 und 17 Uhr steht die Wuppertalerin am Ascheweg / Ecke Lüttringhauser Straße für Fragen und Anregungen von Bürgern zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, wer möchte, kann sein Anliegen aber im Vorfeld ankündigen unter Tel. […]

Spielmobil der Stadt kommt im Juni mehrmals zum Toelleturm

Das Spielangebot, mit dem die Stadt Wuppertal auf Einladung des Barmer Verschönerungsvereins am 9. und 16. Juni, von 14 bis 17.30 Uhr, Station macht, richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 6-12 Jahren. Die Kinder können zwischen offenen Mitspielangeboten wie Großgruppenspielen, Sport- und Bewegungsangeboten sowie Kreativ- und Bastelangeboten frei auswählen. Zudem bietet das […]

Evangelische Gemeinde lädt zur Wanderung zum Botanischen Garten ein

Am 10. Juni bietet die Evangelische Kirchengemeinde Wuppertal-Ronsdorf eine zweistündige Wanderung zum Botanischen Garten in Elberfeld an. Über den Schönebecker Busch und dem Wohnquartier Rott, erreichen die Wanderer die Nordbahntrasse, durchschreiten den Rotter Tunnel,  wandern zum Elisenturm und gelangen in den blühenden Garten Hardt. Einkehr ist im „Cafe Hardtstübchen“. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr an […]

Weitsicht und Rundumblick vom Toelleturm am Wochenende

Unter der Voraussetzung, dass am Wochenende eine klare Sicht möglich ist, öffnen Mitglieder des Barmer Verschönerungsvereins samstags von 15 bis 18 Uhr, sonntags von 12 bis 18 Uhr den Toelleturm in der Hohenzollernstraße 33. Von der Plattform in Höhe von 360 Metern über dem Meeresspiegel, haben Besucher eine Rundumsicht auf das Wuppertal und ins Bergische […]

Sommerferienprogramm der Natur-Schule Grund

Die Natur-Schule Grund in Remscheid hat erste Termine für Kinder und Familien in den Sommerferien auf der Homepage “www.natur-schule-grund.de” veröffentlicht. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Themen reichen von Nachtwanderungen für Familien im Juli über Naturerlebnis-Angebote bis hin zur Herstellung von Pizza, Kräuterquark und Früchte- sowie Kräutereis durch die teilnehmenden Kinder.

Studenten suchen EFG-Schüler-Autoren aus 2016

„Freundschaft, Frust und viele Fragen.“ Der Ronsdorfer Schulhausroman von 2016 ist Thema in einem Seminar an der Bergischen Universität. Die Studenten suchen nun die EFG-Schüler, die damals an der Entstehung des Buches mitgewirkt haben. Autoren und Schüler schreiben gemeinsam ein Buch Im Schuljahr 2015/16 fand es zum bisher letzten Mal statt, das vom Literaturhaus Wuppertal […]

Cookie Consent mit Real Cookie Banner