Am Montag, 7. Juli, startet zum fünften Mal „Sport im Park“.
Das Sport- und Bäderamt hat gemeinsam mit dem SportBildungswerk und 19 Sportvereinen sowie mit der Unterstützung der Bergischen Krankenkasse und der Stadtsparkasse Wuppertal ein Sportsommer-Programm auf die Beine gestellt.
Dieses ist kostenlos, unverbindlich und für Menschen jeden Alters. Es gibt insgesamt 46 verschiedene Angebote.
Angebote in der ganzen Stadt – auch in Ronsdorf und am Toelleturm
In Ronsdorf wird mittwochs Cross-Skating angeboten. Treffpunkt ist der Schulhof der Erich-Fried-Gesamtschule, An der Blutfinke.
Am Toelleturm gibt es mittwochs Tai Chi und Qigong, donnerstags Qigong für alle und freitags Qigong – Gesunderhaltung und Wohlbefinden.
Weitere Angebote finden unter anderem auf der Nordbahntrasse, der Hardt, im Corneliuspark, am Weyerbuschturm, im Nordpark oder auf dem Lienhardplatz statt.
In den vergangenen Jahren konnten mehr als 3.000 Teilnahmen verzeichnet werden.
Spaß, Bewegung, Gemeinschaft, Gesundheitsvorsorge in freier Natur
Die Veranstaltung ist für alle offen, unabhängig von Alter oder Fitnesstand. „Spaß, Bewegung und das Gemeinschaftsgefühl stehen im Vordergrund und natürlich die Gesundheitsprävention“, erläutert Désirée Richter, Hauptverantwortliche beim Sport- und Bäderamt.
„‚Sport im Park‘ ist eine großartige Gelegenheit, sich fit zu halten und gleichzeitig die Natur in Wuppertals Parks und Wäldern zu genießen. Außerdem bietet sich die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen[…]“, sagt Oberbürgermeister Uwe Schneidewind.
„Bei allen Angeboten gibt es eine fachkundige Anleitung von Übungsleitern der Vereine“, ergänzt Janina Busse vom SportBildungswerk.
Dabei sind Sportarten wie Boule, Bogenschießen, Zumba, Selbstverteidigung, Yoga, Qigong, Cross Skating, Line Dance, Tchoukball, Drachenboot- und Kanufahren.
Unter www.wuppertal.de/sport-im-park sind die verschiedenen Angebote aufgelistet. Hier gibt es auch Informationen zu benötigten Materialien und Besonderheiten.
In der Regel ist keine Anmeldung erforderlich. An den grünen Shirts sind die Übungsleiter zu erkennen. Fahnen markieren den Treffpunkt.
Es handelt sich nicht um einen achtwöchigen Kurs, sondern eher um ein Schnupperangebot, das acht Wochen stattfindet.